dumpfer Geruch

dumpfer Geruch
затхлый запах (проращиваемого материала)

Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. . 2005.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "dumpfer Geruch" в других словарях:

  • dumpfer modriger Geruch — Möff (der), Muff (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Muff — Mief (umgangssprachlich); verbrauchte Luft * * * mụff 〈Adj.; nur präd.; schweiz.〉 = muffelig [→ Muff1] * * * 1Mụff, der; [e]s [H. u.] (nordd.): modriger, dumpfer Geruch: im Keller ist ein schrecklicher M.; Ü in dieser Schrift erkennt man den M.… …   Universal-Lexikon

  • dumpf — stumpf (umgangssprachlich); plump; unbeholfen; stumpf; glanzlos; matt; unbewegt; ausdruckslos; trocken * * * dumpf [dʊmpf̮] <Adj.>: 1. gedämpft und dunkel klingend: der Sack fiel mit dumpfem Aufprall zu Boden …   Universal-Lexikon

  • müffeln — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«). 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mehl — Mehl, das Pulver der Getreidekörner, das auf den Mühlen (s. d.) gewonnen wird und bei gleicher Abstammung verschiedene Zusammensetzung zeigt, je nachdem beim Mahlprozeß eine mehr oder weniger vollständige Trennung der stickstoff (kleber )… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dumpf — Dumpf, er, este, adj. et adv. für dumpfig. 1) Dem Schalle nach, welches im Oberdeutschen einheimisch ist, aber um des Sylbenmaßes willen auch von einigen Hochdeutschen Dichtern gebraucht worden. Ich höre dumpfes Geräusch, Klopst. Hier das dumpfe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dumpf — dụmpf, dumpfer, dumpfst ; Adj; 1 <Geräusche, Töne> tief und gedämpft: das dumpfe Grollen des Donners 2 <ein Geruch> so, dass es nach Feuchtigkeit und Fäulnis riecht ≈ dumpfig, modrig, muffig: In dem alten Gewölbe roch es dumpf 3 pej; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mief — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Muff — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • muffen — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»